Aktuelles - Aktion Hoffnung

Markt für Alttextilien unter Druck – Konsequenzen für die Aktion Hoffnung

Die Situation auf dem Markt für Alttextilien spitzt sich dramatisch zu: Der Dachverband FairWertung warnt vor einem drohenden Kollaps der Sammlungen in Deutschland. Während die Kosten für Erfassung und Logistik steigen, sind die Preise für Alttextilien massiv eingebrochen. Viele gemeinnützige Organisationen ziehen sich bereits aus bestimmten Regionen zurück oder stellen Sammlungen ein.

Auch die Aktion Hoffnung ist von dieser Entwicklung betroffen. Als gemeinnützige Organisation, die mit den Erlösen aus der Kleidersammlung nachhaltige Sozialprojekte weltweit unterstützt, stehen wir vor großen Herausforderungen. Die gesunkenen Erlöse bedrohen nicht nur unsere Sammelstruktur, sondern auch die Finanzierung wichtiger Hilfsprojekte.

Ein weiteres Problem: Der Anteil an nicht wiederverwendbaren Textilien in den Sammelcontainern nimmt stetig zu. Dadurch entstehen zusätzliche Entsorgungskosten, die unsere Arbeit weiter belasten. Gleichzeitig fehlt es an Abnehmern für Secondhand-Kleidung, da viele Märkte im Globalen Süden durch wirtschaftliche und politische Krisen stark eingeschränkt sind.

Die Aktion Hoffnung setzt sich gemeinsam mit FairWertung für Lösungen ein, um die nachhaltige Textilsammlung weiterhin zu gewährleisten. Wir stehen im Austausch mit Kommunen und Sortierbetrieben, um tragfähige Modelle für die Zukunft zu entwickeln.

Mehr zur aktuellen Situation finden Sie in der Marktinformation von FairWertung, die Sie hier abrufen können.

 

Zur Newsübersicht

Durch das Anklicken des Buttons "Ich stimme zu" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung durch die Webanalyse Piwik einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich stimme zu