Aktuelles - Aktion Hoffnung

AKTUELLES

2025

Kleidermärkte der Aktion Hoffnung

Zweite Chance für Kleider beim Modehaus Finck

Das Modehaus Finck in Göppingen kooperiert mit der Aktion Hoffnung, um Kleidung eine zweite Chance zu geben. Im Geschäft wurde ein "Zweite Chance Container" aufgestellt, in dem die Kund:innen ihre nicht mehr getragenen Kleidungsstücke abgeben können.

Weiterlesen …

Kleidermärkte der Aktion Hoffnung

Erfolgreiche Berufsbildung in Myanmar: Kurzzeit-Trainings für eine bessere Zukunft

In Zusammenarbeit mit Kolping Myanmar und Kolping International konnte die Kolpingfamilie Donzdorf gezielt berufliche Qualifizierungsmaßnahmen für benachteiligte junge Menschen in Myanmar unterstützen. Das Shortterm Vocational Training Program, das finanziell von der Aktion Hoffnung gefördert wurde, ermöglichte es den Teilnehmenden, praxisnahe Berufe zu erlernen und neue Einkommensmöglichkeiten zu erschließen. 

Weiterlesen …

Kleidermärkte der Aktion Hoffnung

Markt für Alttextilien unter Druck – Konsequenzen für die Aktion Hoffnung

Die Situation auf dem Markt für Alttextilien spitzt sich dramatisch zu: Der Dachverband FairWertung warnt vor einem drohenden Kollaps der Sammlungen in Deutschland. Während die Kosten für Erfassung und Logistik steigen, sind die Preise für Alttextilien massiv eingebrochen. Viele gemeinnützige Organisationen ziehen sich bereits aus bestimmten Regionen zurück oder stellen Sammlungen ein. Auch die Aktion Hoffnung ist von dieser Entwicklung betroffen. 

Weiterlesen …

Kleidermärkte der Aktion Hoffnung

Gemeinsam durch schwierige Zeiten: Kleidersammlung 2025 pausiert

Aufgrund aktueller Entwicklungen am Markt für Wiederverwertung gebrauchter Kleidung muss die Aktion Hoffnung die für das Frühjahr 2025 geplanten Sammlungen (bis auf das Dekanat Ostalb) leider pausieren. Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, doch sie ist notwendig, um auf die veränderte Situation im Umgang mit gebrauchter Kleidung zu reagieren.

Weiterlesen …

Kleidermärkte der Aktion Hoffnung

Mit Kleidung die Welt FAIRändern – drei Veranstaltungen im Februar und Mai 2025

Im Februar und im Mai gibt es drei informative Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltige Mode und fairen Umgang mit Kleidung: am 11. Februar in Balingen, am 13. Februar in Bad Liebenzell und am 16. Mai eine Fahrt von Stuttgart nach Langenenslingen.

Weiterlesen …

Kleidermärkte der Aktion Hoffnung

Herzlich willkommen, Selina Buck!

Seit Anfang Januar ergänzt Selina Buck das Team der Aktion Hoffnung. Sie ist verantwortlich für die Organisation von Sammlungen und für die Betreuung der Projekte, die von der Aktion Hoffnung gefördert werden. Wir heißen Selina herzlich im Team willkommen und lassen sie gerne selbst zu Wort kommen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

Weiterlesen …

Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien: Eine Bedrohung für die Aufrechterhaltung der Sammlungen

Die Aktion Hoffnung informiert und unterstützt bei der Umsetzung ab 2025, warnt aber auch vor den Gefahren: Ab dem 01. Januar 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien. Ziel ist es, Textilien entweder wiederzuverwenden oder hochwertig zu recyceln. Damit wird grundsätzlich ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft geleistet, jedoch stellt sie alle Beteiligten – Kommunen, Sammelorganisationen und Bürger:innen – vor neue Herausforderungen.

Weiterlesen …

JAHRESARCHIVE

Durch das Anklicken des Buttons "Ich stimme zu" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung durch die Webanalyse Piwik einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich stimme zu